Jedes Modul umfasst 3 ECTS. Sie wählen insgesamt 10 Module/30 ECTS in den folgenden Modulkategorien:
- 12-15 ECTS in Technisch-wissenschaftlichen Modulen (TSM)
TSM-Module vermitteln Ihnen profilspezifische Fachkompetenz und ergänzen die dezentralen Vertiefungsmodule. - 9-12 ECTS in Erweiterten theoretischen Grundlagen (FTP)
FTP-Module behandeln theoretische Grundlagen wie die höhere Mathematik, Physik, Informationstheorie, Chemie usw. Sie erweitern Ihre abstrakte, wissenschaftliche Tiefe und tragen dazu bei, den für die Innovation wichtigen Bogen zwischen Abstraktion und Anwendung spannen zu können. - 6-9 ECTS in Kontextmodulen (CM)
CM-Module vermitteln Ihnen Zusatzkompetenzen aus Bereichen wie Technologiemanagement, Betriebswirtschaft, Kommunikation, Projektmanagement, Patentrecht, Vertragsrecht usw.
In der Modulbeschreibung (siehe: Herunterladen der vollständigen Modulbeschreibung) finden Sie die kompletten Sprachangaben je Modul, unterteilt in die folgenden Kategorien:
- Unterricht
- Dokumentation
- Prüfung
Eine der grössten Herausforderungen im Management besteht darin, Chancen zu erkennen und unter Berücksichtigung der damit verbundenen Risiken wahrzunehmen. Die ständig zunehmende Dynamik und Komplexität im Umfeld von Unternehmen und Organisationen erschweren jedoch das Treffen von erfolgreichen Entscheidungen. Multifaktorielle Zusammenhänge, Nichtlinearitäten, Rück-koppelungen und Zeitverzögerungen machen es schwierig die Auswirkungen einer Entscheidung richtig vorherzusehen.
Die Studierenden erhalten einen Einblick in die Methoden und Werkzeuge für die Entscheidungsfindung in komplexen Fragestellungen. Sie lernen dabei insbesondere, Ursache-Wirkungsdiagramme und quantitative Simulationsmodelle kennen und wenden diese in Fallstudien an.
Lernziele
Die Studierenden
- kennen den systemischen Ansatz, können Systeme richtig abgrenzen und sind sich bewusst, dass Modelle die Realität immer unvollständig abbilden
- sind in der Lage, komplexe Prozesse methodisch korrekt zu analysieren und darüber zu kommunizieren
- können methodisch korrekt mit Zielkonflikten umgehen (z.B. Kosten versus Qualität)
- können komplexe Prozesse als Ursache-Wirkungs-Netzwerk abbilden
- können technische und betriebliche Prozesse als ereignisorientiertes Simulationsmodell abbilden
- kennen die wichtigsten Schritte einer Simulationsstudie
- verstehen den Zyklus der Problemlösung als kreativen Vorgang
- haben gelernt, systemische Problemlösungsmethodik in die betriebliche Praxis einzubringen
Modulinhalt
- Typen von Entscheidungen, Entscheidungsmethodik und Veränderungsprozesse
- Gemeinsame mentale Modelle
- Einführung in System Dynamics (Causal Loop Diagrams, Stock-and-Flow Diagrams, Analyse dynamischen Systemverhaltens)
- Anwendung von Simulationsparadigmen, um das dynamische Verhalten von Systemen zu verstehen, die durch menschliche Entscheidungen gesteuert werden.
Lehr- und Lernmethoden
Vorlesung mit gemeinsam zu lösenden Beispielen. Übungsaufgaben und Fallstudien.
Bibliografie
- Sterman J: Business Dynamics. McGraw-Hill (2010). ISBN 978-0071068123
- Senge P.: Die fünfte Disziplin. Klett-Cotta (2008). ISBN 978-3608913798
- Warren K.: Competitive Strategy Dynamics. Wiley (2002) ISBN 978-0471899495
- Sherwood D.: Den Wald vor lauter Bäumen sehen. Wiley (2003). ISBN 978-3527500574
- Gandolfi, A: Von Menschen und Ameisen. Orell Füssli (2001). ISBN 978-3280026694
- Vester F.: The Art of Interconnected Thinking (2007) ISBN 978-3-939314-05-9
- Probst G. & Ulrich H.: Anleitung zum ganzheitlichen Denken und Handeln (1988) ISBN 3-258-03976-3 - Pensée globale et management : résoudre les problèmes complexes (1989) ISBN 2-7081-1066-7
- Law, A.M.: Simulation modeling and analysis. McGraw Hill Boston (2006). ISBN 978-0071255196
- Patterson K., Grenny J., Maxfield D., McMillan R., Switzler A.: Influencer (2008) ISBN 13: 978-0-07-148499-2.
Vollständige Modulbeschreibung herunterladen
Zurück