Mobilitätsförderung für Master-Studierende
Haben Sie Interesse daran, ein Austauschsemester, ihre Masterarbeit oder einen «Double Degree» an einer Partneruniversität im Ausland zu absolvieren? Der Verein FTAL möchte Masterstudierenden an den Schweizer Fachhochschulen die Möglichkeit bieten, mit finanzieller Unterstützung von CHF 3'000 pro Person einen solchen Auslandaufenthalt von mindestens einem Semester zu realisieren. Bitte überprüfen Sie die berechtigten Schweizer Fachhochschulen in der unten aufgeführten Übersicht. Das Stipendium ist gültig für ein Aufenthalt im Herbstsemester.
Was braucht es für eine Stipendien-Bewerbung?
Voraussetzungen sind gute Noten sowie Ihre Motivation und Ihre Persönlichkeit. Für die Bewerbung benötigen wir:
- Curriculum Vitae
- Ein Motivationsschreiben
- Einen Unterstützungsbrief einer betreuenden Person oder eines Dozierenden
- Bachelor-Zeugnis mit Noten
- Bestätigung des Auslandsaufenthaltes durch das International Office und/oder den Advisor der Fachhochschule
Bitte reichen Sie die Unterlagen als eine PDF-Datei bis zum 23. Mai 2025 per E-Mail ein. Es stehen 4 Plätze für das aktuelle Studienjahr zur Verfügung.
Zusätzliche Informationen:
- Die finanzielle Unterstützung kann für Studiengebühren, Reisekosten und Lebenshaltungskosten im Ausland verwendet werden.
- Der Austausch findet vorzugsweise in der Mitte des Masterstudiums statt.
- Für Masterarbeiten besteht nach Möglichkeit eine Forschungskooperation mit der Partnerhochschule. In diesem Fall muss der Haupt-Betreuende von der Heimuniversität stammen.
- Erfahrungsbericht mit Fotos nach dem Auslandaufenthalt von einer Seite muss eingereicht werden. Dieser Bericht wird auf den Homepages von FTAL, MSE und MSLS veröffentlicht.
- Die Auswahl der Stipendiaten erfolgt durch die Stipendien-Kommission des Vereins FTAL. Die Ergebnisse werden in der Woche vom 01. Juli 2025 bekannt gegeben.
- Die Auszahlung des Stipendiums erfolgt in der Regel kurz vor Semesterbeginn.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
Schweizer Fachhochschulen
- Berner Fachhochschule
- Fachhochschule Graubünden
- FACHHOCHSCHULE NORDWESTSCHWEIZ FHNW
- OST – Ostschweizer Fachhochschule
- HES-SO HAUTE ÉCOLE SPÉCIALISÉE DE SUISSE OCCIDENTALE
- Hochschule Luzern
- SUPSI - UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES AND ARTS OF SOUTHERN SWITZERLAND
- ZHAW – Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Partneruniversitäten
Ihre Fachhochschule hat mit Partneruniversitäten gültige interinstitutionelles Abkommen. Für eine Liste der Partneruniversitäten kontaktieren Sie bitte Ihre Fachhochschule, International Office oder eine zuständige Abteilung.
Bewertungskriterien
Die Stipendien werden anhand der folgenden Hauptkriterien vergeben:
- Der Notendurchschnitt der Bewerbenden
- Die Qualität des Motivationsschreibens
- Das Empfehlungsschreiben der betreuenden Person und/oder Dozierenden
- Bei gleichwertigen Bewerbungen erfolgt die Zuteilung der 4 Plätze mit je 2 für Master of Science in Engineering (MSE) und 2 für Master in Life Sciences (LS)
Ausschreibungsinformationen
Bewerbungen sind vom 27. März bis zum 23. Mai 2025 möglich.
Bitte senden Sie die Unterlagen als eine PDF-Datei per E-Mail an
ftal-management@zhaw.ch.